06.08.2025

Ein Erlebnis im Dunkeln – wie unsere Ausstellung langsam Form annimmt

Denn wer die Magie der Glühwürmchen und anderer leuchtender Lebewesen wirklich erleben will, muss zuerst eins: sehen im Dunkeln – eine Fähigkeit, die viele von uns nicht mehr nutzen. Dafür braucht es eine sorgfältige Planung – und professionelle Unterstützung. Genau deshalb arbeiten wir mit Steiner Sarnen Schweiz zusammen.

Gemeinsam mit den Profis von Steiner Sarnen Schweiz

Dieses Projekt übersteigt in seiner Dimension und gestalterischen Tiefe alles, was wir bisher realisiert haben. Die Expert:innen von Steiner Sarnen Schweiz haben bereits viele aussergewöhnliche Erlebnisausstellungen umgesetzt und wissen genau, wie man Wissen berührbar, Räume erlebbar und Natur sichtbar macht – selbst im Dunkeln. Gemeinsam entwickeln wir ein Besuchserlebnis, das emotional berührt, spannend erzählt und wissenschaftlich fundiert ist. Und das beginnt schon lange, bevor man den Glühwürmchen begegnet.

Eine Reise in die Dunkelheit – Schritt für Schritt

Bevor es in die eigentliche Glühwürmchenhöhle geht, durchlaufen die Besuchenden mehrere aufeinander abgestimmte Adaptionsräume. Hier werden sie behutsam auf die Dunkelheit vorbereitet – nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich.

In einem ersten Raum betreten sie die sogenannte Höhlenpforte: ein stimmungsvoller Übergang, der sie symbolisch und atmosphärisch in eine andere Welt führt. Danach folgt ein langsamer Lichtwechsel, begleitet von Informationen über Tiere, die in der Dunkelheit leben und auf sie angewiesen sind. Denn das menschliche Auge braucht Zeit, um sich an die Dunkelheit anzupassen: Erste Veränderungen spüren wir bereits nach wenigen Minuten, aber erst nach etwa 10 Minuten beginnt das eigentliche «Dunkelsehen». In unserer von künstlichem Licht geprägten Welt ist dieses Erlebnis für viele Menschen ungewohnt – und gerade deshalb so eindrücklich.

Die Umgebung wird nach und nach dunkler, das Auge passt sich an – ganz ohne Überforderung. Im letzten Adaptionsraum erfahren die Besuchenden spannende Fakten über Biolumineszenz: Was steckt hinter dem Leuchten in der Natur? Welche Tiere leuchten – und warum? Hier trifft Neugier auf Staunen und Wissenschaft auf Erlebnis.

Geheimnisse der Glühwürmchen

Erst dann beginnt das eigentliche Erlebnis mit den Glühwürmchen. In einer künstlich geschaffenen Höhle widmen wir uns diesen faszinierenden Tieren – mit einem Bötchen gleiten wir durch den unterirdischen See, über uns ein Sternenmeer von Glühwürmchen. Besucher:innen erleben, warum sie als Botschafter für den Artenschutz so wichtig sind.

Auf dem Weg zu einem einzigartigen Erlebnis

Mit viel Fingerspitzengefühl, wissenschaftlichem Know-how und professioneller Ausstellungsplanung schaffen wir Schritt für Schritt eine Welt, die leuchtet – nicht durch Technik, sondern mit echten Lebewesen. Bis zur Eröffnung liegen aber noch einige Schritte vor uns.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Mehr Infos finden Sie hier.
Schliessen OK