Wenn es dämmert und die Nächte warm sind, beginnt das geheimnisvolle Leuchten der Glühwürmchen. Doch wie viele von ihnen gibt es eigentlich noch bei uns? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten – denn viele Leuchtkäferbestände sind rückläufig, und ihre Lebensräume schwinden.
Neben der Zucht australischer Arten im Walter Zoo möchten wir auch unsere einheimischen Glühwürmchen besser erfassen und schützen. Dafür sind wir momentan auf der Suche nach geeigneten Lebensräumen: Über unsere Soziale Kanäle suchen wir nach Orten, an denen in den Sommermonaten Glühwürmchen leuchten. Egal ob im Garten, am Waldrand, auf einem Friedhof oder bei einem Spaziergang – jeder Hinweis zählt.
Die kleine Bestandsaufnahme dient dazu, besser zu verstehen, wo Glühwürmchen noch vorkommen und unter welchen Bedingungen sie sich wohlfühlen. Dieses Wissen ist entscheidend für zukünftige Schutzmassnahmen – zum Beispiel, um Lebensräume zu erhalten oder neue Rückzugsorte zu schaffen.
Hinweise mit Angaben zu Ort und Zeitraum der Sichtung nehmen wir auch gerne per E-Mail entgegen. Gemeinsam helfen wir diesen faszinierenden Insekten, in unseren Nächten weiterhin zu leuchten.